|
Viel weniger als gedacht …
Im “Blind Center” (Artikel vom 8., 24. und 25. November 2023) gibt es neue Duschen und Toiletten, einige Waschbecken, eine Waschmaschine und Solarpanele fürs Warmwasser. Für die Kühe und Hühner gibt es irgendwo außerhalb einen “Stall” (sprich: einen Verschlag). Pramid (der kleine Waisenjunge) besucht eine Privatschule. Und damit er sich dort [...]
wenn ich morgen nach Hause fliege:
mindestens drei Antworten
eine Liste mit den Namen von 13 Kindern (Artikel vom 8. und 24.11.23)
den Kontakt zu zwei wertvollen Menschen - Sita und Chhultim
das Wissen, dass ich nächstes Jahr wiederkomme, weil es viel zu tun gibt
Vielleicht gibt es bis dahin schon ein Projekt von Sita, in dem “Burnt Women & [...]
Die 20 Kinder (13 von ihnen ohne Eltern, weil sie entweder tot sind oder die Kinder verlassen haben oder weil sie zu arm sind, um sie zu ernähren) bekommen ein Minimum an Betreuung, Sauberkeit und Platz.
1) Die Kühe und Hühner werden aus dem Wohnbereich verbannt (eigentlich unglaublich im 21. Jahrhundert …)
2) Zwei Frauen werden eingestellt, [...]
Ein Stupa ist ein großes, kuppelförmiges buddhistisches Heiligtum und der Stupa von Boudha ist einer der größten weltweit.
Seine riesige, weiße Kuppel steht auf drei zwanzigeckigen Stufensockeln, die dem Bauwerk etwas Sternförmiges, Mandalaartiges geben. Auf der Kuppel sitzt der goldfarbene (oder goldene?) Turm, auf dessen vier Seiten die Augen des Buddha aufgemalt sind. Über den Augen, [...]
Das KOPAN Kloster liegt plusminus 3 km von Boudha entfernt auf einem Hügel. Es bietet - abgesehen von einem traumhaften Ausblick, vor allem in den frühen Morgenstunden und am Abend - ein umfangreiches Programm an Kursen und Unterricht für interessierte Besucher aus der ganzen Welt, u.a. im November einen einmonatigen Intensivkurs in tibetischem Buddhismus.
Diesen Intensivkurs [...]
Bei uns in den reichen Industrieländern ist es blitzsauber, die Infrastruktur einwandfrei, die Hygienevorschriften, insbesondere in der Lebensmittelverarbeitung, in der Gastronomie und im Gesundheitsbereich enorm. Sogar der Hundedreck muss von der grünen Wiese entfernt und in einem rosaroten oder schwarzen (natürlich kompostierbaren) Plastiksackerl bei sonstiger Strafe in einer dafür vorgesehenen Mülltonne entsorgt werden.
Den Müll und [...]
Egal, wo man sich wohin bewegt in Kathmandu, man bewegt sich im Staub. Die Straßen sind entweder gar nicht asphaltiert, oder nur stückweise, oder im Asphalt sind riesige Löcher, oft sind es auch nur schmale Schotterwege, sehr oft sind es jahrelange Baustellen, auf denen nichts gemacht wird (manche waren vor 10 Jahren auch schon da, [...]
Das Guesthouse, in dem ich in Boudha wohne, liegt in der Nähe eines Klosters und dieses Kloster liegt in der Nähe des Stupa und da der Stupa von Boudha der größte und einer der berühmtesten in Nepal ist, drängen sich hier das ganze Jahr über unzählige Gläubige und in Hauptsaison-Zeiten, wie jetzt im Oktober und [...]
Neben dem Rundweg um den Stupa von Boudha gibt es einen mit Seilen abgetrennten Bereich, der von mindestens zwei, meistens von drei Sicherheitskräften bewacht wird, darin Wassergefäße, unglaublich viel Futter und unglaublich viele Tauben. Gelegentlich werden sie von irgendetwas aufgeschreckt, dann erhebt sich der ganze Schwarm wie auf Kommando, Futter und Dreck und jede Menge [...]
Eine kleine Gompa am Rand des Waldes. Irgendwie auch am Rand des Dornröschenschlafs. Auch die Baustelle unmittelbar vor dem Gebetsraum wirkt eingeschlafen. Verstaubt. Blumen wuchern, alles wuchert. Wunderbar verwildert. Sonne scheint. Ich verschwitzt. Auf der Stiege vor der Gompa ein Mönch. Wie der Wächter des Schatzes im Silbersee. Und wie dieser hat er den Neuankömmling [...]
Die Mandalas vor den Häusern verschwunden, weggefegt von der Begeisterung der letzten Tage. Die Bettler zum großen Teil auch. Sogar die Dauergäste vor dem nahegelegenen Kloster fehlen. Musikgruppen mit disabled people selten. Die Live-Musik irgendwo in der Nähe meines guesthouses, die mich gestern so furchtbar genervt hat, kommt bis jetzt ohne Entertainer aus. Die Lieder [...]
Rundherum wird gefeiert, gesungen, getanzt. Musikgruppen gehen von Haus zu Haus, vor vielen Türen stehen Verwandte, Bekannte oder Kinder und singen, bis die Hausfrau mit etwas Kuchenähnlichem, das aber kein Kuchen ist, und Kerzen herauskommt und die Singenden bewirtet. Ein Lastwagen mit tanzenden jungen Mädchen auf der Ladefläche fährt vorbei. Familien in wunderschönen Trachten. Kleine [...]
Wunderschön sind sie. Es gibt in dieser Tanzgruppe Frauen, die im Rollstuhl sitzen und tanzen und Frauen ohne Rollstuhl, die tanzen. Alle in leuchtenden Gewändern, “Goldschmuck” im Haar, strahlenden Gesichtern, von der Begeisterung der umstehenden Zuschauer zu Höchstleistungen angespornt. Und das seit vielen, vielen Stunden. Die Männer dieser Disabled Tanzgruppe in ihren Rollstühlen bilden einen [...]
Lautsprecher, Musik, Gekreische. Höchste Zeit, mich ins gemütliche Bett zurückzuziehen und mit Obst und köstlich scharfen Masala-Chips vollzustopfen. Der zweite Tag des Lichterfestes. Tihar. Wie laut wird es am fünften (und letzten) sein???
Der frühe Abend war fein. Die Mandalas auf den Straßen vor den Hauseingängen waren so gut wie fertig, die Kerzen wurden angezündet. Wunderschön. [...]
Eine junge, trotz Verbrennungen im Gesicht sehr hübsche Frau. Ein Arm fehlt ihr.
Ihr erging es wie vielen Kindern in Nepal im Alter von etwa 6 Monaten. Ihre Eltern ließen sie in der warmen Küche schlafen, während sie zur Arbeit gingen. Und als sie aufwachte, krabbelte sie auf die Feuerstelle zu … Weglaufen konnte sie dann [...]
Der Name ist 50 Stockwerke zu hoch gegriffen, aber die Einrichtung - ebenfalls für Behinderte - ist beeindruckend.
Gegründet 2014 von einem Buddhisten und betrieben ausschließlich mit Spendengeldern und den Erlösen aus dem Verkauf der durch die Behinderten hergestellten Waren und deren Dienstleistungen.
Hier werden Künstler, zumindest Kunsthandwerker ausgebildet!
An zwei Standorten gibt es verschiedenste tolle Handwerksprojekte: Thanka [...]
Auch Privatinitiative, auch Wellblech, auch engster Raum, auch durch Polio oder Verbrennungen deformierte Menschen. Aber im Unterschied zum Disabled Service Center leben hier keine behinderten Einzelpersonen, sondern Familien, in denen beide Elternteile schwer behindert sind. 6 Ehepaare mit insgesamt 10 gesunden Kindern. Jede Familie bewohnt einen Wellblechraum.
Was sofort auffällt: Die Stimmung und Energie ist hier [...]
Auch hier Wellblechhütten. Auch hier auf kleinstem Raum. Auch hier Privatinitiative. Derzeit leben 32 Personen hier. In den kleinen Räumen (um nicht zu sagen Verschlägen) Bett an Bett an Bett … Die meisten sind körperlich schwer behindert. Viele sitzen im Rollstuhl, ihre Körper sind auf verschiedenste Art deformiert. Ursache meist Polio. Manche sind so deformiert, [...]
Von wegen …
13 komplett Blinde, 3 “half blinds”, 3 psychisch Kranke (ein Ehepaar mit erwachsenem Sohn), 6 alte Menschen, die keine Bleibe haben, 3 Behinderte im Rollstuhl, 7 Kinder von Blinden, die hier leben und 13 Kinder, die entweder Vollwaisen sind oder deren Eltern so arm sind, dass sie die Kinder nicht ernähren können. Insgesamt [...]
Nicht dass ich mit dem tibetischen Buddhismus, der hier gelebt und gelehrt wird, etwas anfangen könnte - das habe ich vor 10 Jahren in einem Kloster hier in Nepal sechs Wochen lang versucht, zu meiner Enttäuschung aber festgestellt, dass dieser Zweig des Buddhismus vor Regeln, Fegefeuern und Höllen nur so strotzt und mit dem, was [...]
|
in Notschlafstellen mitarbeiten, Erfahrungen, Gedanken, Fragen in dieses Blog werfen wie gewürfeltes Gemüse in einen 10 Liter-Topf (so groß sind die Töpfe für die Eintöpfe dort), dem Wort obdachlos nachgehen, aus den Notschlafstellen hinaus, das Etikett „wohnungslose Menschen“ herunterkratzen von diesem Begriff, der so riesig wie die Straße lang ist und so viele Gesichter hat wie sie, das eine oder andere entdecken, in dieses Blog werfen wie Gemüsewürfel, auf der Straße gibt es keine Topf- und keine Buchdeckel, sie ist endlos wie der Himmel, also stirbt auch die Hoffnung nie
|